Kategorien
Blog Tipps

Wie verwendet man das Puder Papier für Querflöte?

Das Puder Papier von Yamaha empfehle ich zu verwenden, wenn das Zigaretten Papier das Problem von Schmatzen der Klappen nicht mehr lösen kann. Bitte lassen Sie sich nicht sofort für eine Generalüberholung überreden! Das verwenden des Puder Papiers ist super einfach und die Wirkung hält über Wochen! Es kann sein, dass Sie die betroffenen Klappen in dem ersten Monat öfters behandeln müssen, aber bald können Sie sich sicher sein, dass die Wirkung länger hält. Bringen Sie ihre Flöte erst dann zum Instrumentenbauer, wenn das Problem trotz Puder Papier weiter besteht, bzw. schon nach 5-10 Minuten üben wieder auftritt, auch nach einem Monat.
Ich musste das Papier am Anfang 2-3 Tage lang immer benützen, dann nur mehr 1 Mal in der Woche, dann ca. 2 Mal im Monat, und jetzt nur mehr gelegentlich!
Im meinem Video zeige ich Ihnen wie einfach das geht!

Kategorien
Blog

Notenkauf für Querflöte – wo es happert

Es gibt unzählige Hefte. Vor allem die mit den schönen, modernen Cover kauft man leicht. Aber der schöne Layout des Heftes sichert noch lange nicht, dass die Inhalt auch dementsprechend gut ist.
Ich habe z.B. mal ein richtig gut aussehendes Duett Heft gekauft und beim Durchblicken der Noten auf die Schnelle konnte ich nichts Verdächtiges erkennen. Beim durchspielen mit einer Schülerin mussten wir allerdings feststellen, dass die Begleitstimme zur jeweils bekanntem Lied ziemlich schräg klingt, wenn man so formulieren darf….von den 14 Duetten konnten wir gerade mal einen einzigen zusammen üben, die anderen sind einfach falsch geklungen. Das passierte auch mit einer Bearbeitung von Tango Musik, die als Solo für die Querflöte sehr bekannt ist. Nachdem meine Schülerin die alle gespielt hat, wollten wir unser Spaß mit der Duett Ausgabe haben. Es liegt nun seit ca.6-7 Jahren in der Schublade unbenutzt.

Kategorien
Blog

Wiedereinstieg nach einer langen Pause mit der Querflöte – Teil 2.

Meine erwachsenen Schülern haben alle im Teenager Alter oder als junge Erwachsene mit dem Flötenspielen aufgehört, und steigen teilweise nach 10-15 Jahren wieder ein. Ich habe selbst nach der Geburt meiner Tochter lange mit dem Üben gekämpft. Ob berufliche, gesundheitliche oder familiäre Gründe, ein Wiedereinstieg kann durchaus schwer fallen.

Hier sind ein paar Punkte, die wichtig sind, dass ein neuer Start gut gelingt: