Kategorien
Tipps Tutorials

Haltungsfehler – Die Gis Klappe

Hast Du Probleme, die Gis Klappe auf der Querflöte zu erreichen? In diesem Video erzähle ich Dir, wieso das passiert und wie Du dieses Problem mit ein paar einfachen Tipps lösen kannst.

Eine Zusammenfassung des Videos kannst Du hier als GRATIS PDF herunterladen:

Kategorien
Blog ONLINE UNTERRICHT Tipps Tutorials

Mach diese Haltungsfehler NICHT bei der Querflöte

In diesem Unterrichts-Video erkläre ich Dir gängige Fehler bei der Haltung des Daumen der rechten Hand und des kleinen Fingers der linken Hand, und gebe Dir nützliche Tipps wie Du sie korrigieren kannst.

Hier kannst Du eine Zusammenfassung zu meiner Video GRATIS als PDF Datei herunterladen!

Kategorien
Blog Dizi Flöte Tipps Tutorials

Chinesische Dizi Flöte Tutorial – Dizi in D, C und G Bass mit Hörbeispiele

In meinem zweiten Dizi Flöten Tutorial zeige ich verschieden gestimmte Flöten, erkläre die Unterschiede und spiele paar Hörbeispiele mit allen drei Flöten. Das Video ist auf englischer Sprache.

Kategorien
Blog Tipps

LinkedIn für Musiker

Ungefähr vor 8 Jahren wurde mir LinkedIn empfohlen und ich habe dort mir ein Konto angelegt. Damals waren auf der Plattform sehr viele Sales Manager, Informatiker und andere Berufe vertreten, aber keinerlei Musiker oder Künstler anderer Sparten. Irgendwann habe ich mich dafür entschieden, mein Konto zu deaktivieren, und so blieb es auch für fast ein Jahrzehnt. Als ich vor einem halben Jahr bei Heike Guritzer-Maurer eine Fortbildung für Akademiker absolviert habe, tauchte dieser Plattform wieder auf und ich aktivierte mein Konto erneut. Zugegeben mit großer Skepsis. Was für ein Irrtum meinerseits! Ich musste feststellen, dass die Seite von der Musikbranche nicht nur entdeckt wurde, aber auch auf höchstem Niveau verwendet wird! Meine Künstlerkollegen haben es verstanden, wie wichtig Networking in der heutigen Zeit ist. Sie sind gut organisiert und kontaktfreudig. Die meisten von ihnen besitzen einen YouTube Channel, Instagram, Facebook, und/oder eine Homepage. Ich bekomme jeden Tag so viele Kontaktanfragen und Nachrichten, dass ich mir mittlerweile den LinkedIn App auf das Handy geholt habe. Die App ist zwar sehr einfach aufgebaut, aber dafür, dass ich meine Nachrichten und Anfragen lesen, beantworten und akzeptieren kann, reicht es aus. Für mehr verwende ich die Desktop Version.

Es ist eine Ewigkeit her, dass Myspace eine gute Kommunikationsmöglichkeit für Künstler war. Danach gab es lange eine große Leere, denn seien wir ehrlich. Facebook mit seinem oft sehr anspruchslosem Publikum ist nicht unbedingt der richtige Platz. Ich denke, dass LinkedIn im Moment eine gute Alternative bietet, wo wir uns in Fachthemen austauschen und vernetzten können. Zum Beispiel die Forschung und Umfrage „Selbstwert/Selbstvertrauen bei Musikern“ von der Coachin für Musiker, Melanie Barth löste eine rege Diskussion unter uns Berufsmusikern aus, und brachte eine Menge an Erkenntnissen!
Ich empfehle es allen Musikern, aber auch Künstlern anderer Sparten, sich diese Möglichkeit nicht ergehen zu lassen und sich einen LinkedIn Konto zu eröffnen. Klar, es funktioniert gut, wenn man mindestens halbwegs aktiv ist, sich Beiträge liest und sich nicht scheut mal selber zu kommentieren. Aber wenn man sich durch diese Seite informiert und vernetzt, habt man schon viel gewonnen.

Besuchen Sie meine Linkedin Seite unter Gerda Moser-Kindler | LinkedIn

Kategorien
Blog Tipps

Wie verwendet man das Puder Papier für Querflöte?

Das Puder Papier von Yamaha empfehle ich zu verwenden, wenn das Zigaretten Papier das Problem von Schmatzen der Klappen nicht mehr lösen kann. Bitte lassen Sie sich nicht sofort für eine Generalüberholung überreden! Das verwenden des Puder Papiers ist super einfach und die Wirkung hält über Wochen! Es kann sein, dass Sie die betroffenen Klappen in dem ersten Monat öfters behandeln müssen, aber bald können Sie sich sicher sein, dass die Wirkung länger hält. Bringen Sie ihre Flöte erst dann zum Instrumentenbauer, wenn das Problem trotz Puder Papier weiter besteht, bzw. schon nach 5-10 Minuten üben wieder auftritt, auch nach einem Monat.
Ich musste das Papier am Anfang 2-3 Tage lang immer benützen, dann nur mehr 1 Mal in der Woche, dann ca. 2 Mal im Monat, und jetzt nur mehr gelegentlich!
Im meinem Video zeige ich Ihnen wie einfach das geht!