Als meine Tochter 2017 geboren wurde habe ich nach einen Weg gesucht, wie ich den Kontakt zur Musik aufrecht erhalten könnte. Querflöte zu üben wäre nicht nur zu laut gewesen neben einem Baby, es fehlte auch die nötige Zeit. So begann ich 5h in der früh mich mit Kopfhörer zum Clavinova zu setzten und spielte einfach los. In diesen friedlichen…
- Kategorie: Blog -
Als ich vor 21 Jahren begonnen habe zu unterrichten, war mein erster Schüler ein Erwachsene. Als ich ein Jahr drauf in der Musikschule kam hatte ich neben Kindern aller Altersgruppen auch Erwachsene dabei. Das hat sich all die Jahre nie geändert.2011 wagte ich den Schritt in die komplette Selbstständigkeit und begann in Salzburg Stadt Flötenunterricht und Theorie/Gehörbildung für Erwachsene zu…
Es gibt unzählige Hefte. Vor allem die mit den schönen, modernen Cover kauft man leicht. Aber der schöne Layout des Heftes sichert noch lange nicht, dass die Inhalt auch dementsprechend gut ist.Ich habe z.B. mal ein richtig gut aussehendes Duett Heft gekauft und beim Durchblicken der Noten auf die Schnelle konnte ich nichts Verdächtiges erkennen. Beim durchspielen mit einer Schülerin…
Wenn man länger nicht geübt hat, ist man oft ratlos, womit man beginnen soll. Im Idealfall haben Sie sich einen Lehrer gesucht, der nach einer Kennenlernstunde Ihre Wünsche und Bedürfnisse gut eingeschätzt und einen passenden Übeplan zusammen gestellt hat. Falls Sie allerdings alleine an die Sache rangehen, wird Ihnen dieser Beitrag helfen, das Übematerial auszusuchen. (mehr …)
Meine erwachsenen Schülern haben alle im Teenager Alter oder als junge Erwachsene mit dem Flötenspielen aufgehört, und steigen teilweise nach 10-15 Jahren wieder ein. Ich habe selbst nach der Geburt meiner Tochter lange mit dem Üben gekämpft. Ob berufliche, gesundheitliche oder familiäre Gründe, ein Wiedereinstieg kann durchaus schwer fallen. Hier sind ein paar Punkte, die wichtig sind, dass ein neuer…