Kategorien
Blog

Querflötenschule für Jugendliche und Erwachsene Band I.

Wie Sie in einer meinen früheren Beiträgen lesen konnten, in den letzten 10 Jahren habe ich mich auf Erwachsenenbildung spezialisiert. Dementsprechend habe ich nach passendes Unterrichtsmaterial gesucht. Das war gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Es blieb mir nichts übrig, als von mehreren Querflötenschulen gleichzeitig zu arbeiten und quasi ein neues Heft zu erstellen. Das war auch beim Notenkauf der Schüler nicht von Vorteil.
Umso größer war meine Freude, als ich eine in 2018 erschienene Flötenschule von Gundel Huschka und Gudrun Bähr entdeckt habe: „Querflötenschule für Jugendliche und Erwachsene“
Nachdem ich dieses Heft äußerst geeignet finde und seitdem sehr erfolgreich daraus unterrichte möchte ich hier eine kurze Vorstellung abgeben.

Man hält ein sehr schön gestaltetes Heft in der Hand, dessen Cover sich auf das Wesentliche fokussiert. Im Vorwort werden die Schwerpunkte wie Rhythmus Schulung und Überblasen verdeutlicht. Ein gut überschaubares und nicht zu langes Inhaltsverzeichnis gibt uns Überblick und so findet man alles sehr schnell.
Was ich persönlich sehr loben muss sind die korrekten Fotos bei der Demonstration der Haltung bezüglich Ansatz und Finger. Ich kenne kein einziges Flötenheft außer dieses, das betonen würde: „Der Daumen liegt unter dem Zeigefinger und trägt das Gewicht der Flöte.“ Nicht nur die Beschreibung ist sehr wichtig und korrekt, auch das ist das allererste Foto in einer Flötenschule wo der Finger tatsächlich auch richtig liegt!
( Sogar in sehr guten Flötenschulen von denen ich gerne jahrzehntelang unterrichtet habe, war diese Abbildung immer falsch…. )
Der Notendruck ist luftig und eher groß, was ich ebenfalls begrüße. Überfüllte, zusammengequetschte Seiten erzeugen oft Stress, so fällt aber auch für ältere Leute das Notenlesen leichter. Die oben gezeichnete Griffe der jeweiligen, neuen Tönen ist zwar keine neue Methode aber eine bewehrte. Dazu kommen in der Fußnote angegebenen Rhythmus Übungen, die bei Bedarf gemacht werden können.
Wie schon im Vorwort erwähnt wird das Überblasen schnell, nach den ersten Übungen präsentiert. Bei Erwachsenen, die sich oft mit Yoga Atmung, Beckenbodentraining und verschiedenen Meditationstechniken auch auskennen absolut kein Thema. So kommt man zügig voran. Wie bei allen anderen Flötenschulen auch hier besteht die Möglichkeit alles auch mit dem Lehrer im Duett zusammen zu üben. Tonleiter findet man zwar nicht im Heft, aber dafür gibt es ja genügend richtig gute Hefte wie z.B. „Tonleiterschule Band I-II“ von Bántai-Kovács. Es werden aber kleine Übungen passend zur Skala hier und dort eingefügt. Die verwende ich als Ergänzung zum Einspielen und biete es als Abwechslung zur aktuellen Tonleiter an. Bei mehreren Liedern sind auch die Akkord Symbole gekennzeichnet, so, dass der Lehrer auch mit Gitarre oder mit Klavier begleiten kann. Außerdem kann man Mithilfe von denen auch ein wenig Theorie beibringen.

Die Lieder sind gut durchgemischt. Von ABBA bis, Loch Lomond, von Boismortier bis russisches Volkslied ist alles zu finden. Auf Seite 49 kommt dann ein Warm-up, das die gängigen Einspielübungen mal auch ersetzen kann. Die Übungen erinnern mich an Marcel Moyse und erfordern nicht nur Geduld in der ersten Hälfte, sondern auch viel Denken bei den verschiedenen Artikulationen. Auch wenn nach meiner Erfahrung nach die meisten Schüler neue Techniken und Improvisation nicht so sehr begrüßen, auch dieses Angebot fehlt in diesem Helft nicht. Je nach eingeschätzter Zeit sind hier und dort auch Weihnachtslieder eingefügt. Wichtig finde ich auf Seite 63 die chromatischen Übungen. Das ist etwas, dass sehr viele Schüler nie gelernt haben und als Erwachsene einfach nicht kennen. Wer das Heft durcharbeitet wird am Ende mit Mozarts Vogelfänger belohnt. Für alle Flötisten ein Highlight!

Im Anhang findet man wertvolle Informationen über Notenwerte, Pausen, Taktarten, Tonleiter, Quintenzirkel und musikalische Fachbegriffe.
Ein sehr-sehr gut gelungenes Heft, und das schönste daran ist: Es gibt auch ein zweiter Band!

Kategorien
Blog Highlights

Querflötenunterricht für Erwachsene in Salzburg

Als ich vor 21 Jahren begonnen habe zu unterrichten, war mein erster Schüler ein Erwachsene. Als ich ein Jahr drauf in der Musikschule kam hatte ich neben Kindern aller Altersgruppen auch Erwachsene dabei. Das hat sich all die Jahre nie geändert.
2011 wagte ich den Schritt in die komplette Selbstständigkeit und begann in Salzburg Stadt Flötenunterricht und Theorie/Gehörbildung für Erwachsene zu unterrichten. Der Bedarf war groß!
Mütter deren Kinder in den Kindergarten oder in die Schule kamen, Wiedereinsteiger die fest im Berufsleben standen und neu starten oder sich endlich den Kindheitswunsch von Flötenunterricht erfüllen wollten, Studenten und viele Pensionisten, die wieder die Zeit zum Musizieren hatten.
Bei allen war eine Sache gleich: das System der gängigen Musikschulen war/ist für Berufstätige und Studierende in der Regel nicht genug flexibel.
Ich unterrichte auf Wunsch bei meinen Schülern zuhause, vermehrt Vormittags ab 9h, aber generell sind alle Tages-und Uhrzeiten möglich. Wenn ein Termin dazwischen kommt, kann die Stunde auch am Wochenende nachgeholt werden. Diese Kombination ermöglicht es Mamis ihre Kinder rechtzeitig von der KiGa abzuholen, davor und danach alles rund ums Haus zu erledigen, vor oder nach der Arbeit ohne Fahrtstress zu musizieren, und die Stunden in den Uniplan praktisch einzubetten.
Der Bedarf diese Lücke zu schließen war so groß, dass ich mich in den letzten 10 Jahren auf diese Gruppe spezialisiert habe.
Wenn auch Sie diese lockere und flexible Form des Unterrichts bevorzugen, zögern Sie nicht sich bei mir zu melden!

Kategorien
Blog

Offene Tür mit Gerda Moser Kindler im Studio13

Am Samstag den 07.Februar 2015, besteht die Möglichkeit zu erleben wie Gerda Moser Kindler unterrichtet.
Im Studio13 in der Judengasse 13, Salzburg findet die Eröffnung um 14:30h statt, ab 15h werden dann in kurzen Einheiten Stunden gehalten, u.a. die Musikstunden von der Autorin.
Hier bekommt mein einen Einblick davon, wie eine Musikstunde mit Kindern und jungen Erwachsenen mit Down Syndrom, und mit gesunden Kindern aussieht. Wir musizieren mit Boomwhakers, mit dem Giant Piano Teppich und Orff Instrumenten. Außerdem werden wir singen, rappen und beatboxen! Alle die sich für Querflöte interessieren, können sich hier ebenfalls informieren.

Alle sind herzlich willkommen zu schnuppern, zu fragen und zu erleben!