Wie viel Geld soll ich in den Kauf eines Instruments investieren? Der optimale Preis liegt bei ca. 500-600€. Bei manchen Anbietern wie z.B Thomann kriegt man für so viel Geld (600€) nicht nur die Yamaha FL211 Flöte, aber auch einen Notenständer, ein Metronom, und einen Flötenständer dazu. Die Pearl und Jupiter Flöten kosten auch ab ca. 500€. Für weniger Geld…
- Kategorie: Blog -
Welche Marken gibt es und welche sind gut? Es gibt auf dem Markt bekannte aber auch No-Name Flöten. No-Name Instrumente locken meistens mit sehr niedrigen Preisen, was für viele als ein gutes Schnäppchen erscheinen kann. Instrumente sind aber keine Elektro-Geräte, die durch eine Aktion günstiger zu kriegen sind. Wer sich für eine No-Name Flöte entscheidet zahlt auf Dauer viel mehr…
Mit wie viel Jahren kann man mit der Querflöte beginnen? Welche Flöte soll ich nehmen? Welche Marken gibt es und welche sind gut? Wie viel Geld soll ich in den Kauf eines Instruments investieren? Was ist ein gebogener Kopf und wozu ist er gut? Was ist der Unterschied zwischen Ringklappen und geschlossenen Klappen? Brauche ich einen C- oder einen H Fuß?…
Herbie Mann und Sam Most haben 1955 eine gemeinsame Aufnahme gemacht und spielten sogar ein gemeinsames Konzert. Herbie Mann spielte zu dieser Zeit auch noch Saxophon. Er wurde aber später der erste Jazzmusiker, der ausschließlich als Flötist Karriere machte. (Ausführlich über Mann in einem eigenen Kapitel.) Gil Evans schrieb die orchestralen Arrangements für „Porgy and Bess“, wo er für das…
Die Querflöte galt sehr lange als rein klassisches –und weibliches Instrument. Dass das Rohr viel mehr zum bieten hat, hat schon Alberto Socarrás Estacio gewusst und zeigte die Flöte das allererste Mal im Jazz schon in den 1920ern. Der kubanische Musiker studierte klassische Querflöte, spielte aber in zwei kubanischen Jazz Bands auch mit. Neben der Flöte blies er auch Klarinette und…