Kategorien
Blog

Wenn Menschen ohne Fachkenntnisse unterrichten

 

78484362Es gab Zeiten in denen es ein Privileg war zu unterrichten. Man hat eine anständige Ausbildung haben müssen und die Lehrer waren geschätzt, geehrt und anständig bezahlt. Diese Zeiten scheinen sich aber in den letzten Jahrzehnten drastisch geändert zu haben.
Die Gesellschaft vertritt immer mehr und mehr die Meinung, dass Unterrichten jedermanns Sache ist. „Unterrichten ist kein Beruf nur eine Berufung“ ein Zitat das die Autorin mit eigenen Ohren gehört hat.
Der Tendenz selber zu unterrichten obwohl man kein Lehrer ist steigt stetig. Geschichte Lehrer, Philosophen, Techniker und Schülerinnen entscheiden sich dafür mit Querflöten Unterricht ihr Geld zu verdienen. Das Mangel and Fachdidaktik, Literaturspiel, Methodik und Verantwortung sind die größten Merkmale dieser „Pädagogen“.
Es gibt bestimmt Naturtalente, die auch ohne eine Ausbildung und Erfahrung wunderbar unterrichten und tolle MusikerInnen in die Welt setzten. Genauso wie es sicherlich Naturtalente in der Medizin gibt, die ohne es gelernt zu haben operieren und Leben retten, oder Computer Freaks die Programme entwickeln und neue Technologien schaffen je darüber irgendetwas gehört zu haben.

In dem Moment wo man dann von so einer „naturtalentierten Lehrerin (oder Lehrer)“ einen Schüler übernimmt beginnt man an dieser These gewaltig zu zweifeln. Denn der Mangel an Fachwissen lässt einem natürlich seinen eigenen Fehler auch nicht zu erkennen. Dass es schlechte Lehrer gibt die schlechte Schüler „produzieren“ dürfen wir leider auch nicht verschweigen. Wenn dann so ein Schüler selber zu unterrichten beginnt wird es nicht viel richtige Dinge geben die er weitergeben kann. Nur die wenigsten scheinen es zu wissen, dass die Querflöte das zweit ungesündeste Instrument ist. (Als erstes gilt die Gitarre.) Eine nicht korrekte Körper u/o Instrumentenhaltung führt zu dauerhafte Schäden in der Wirbelsäule. Der Schüler gewöhnt sich rasch an den stumpfen Schmerz und übt mit der falschen Haltung weiter. Wieso bald Klang- und spieltechnische Grenzen auftreten die weder der Schüler noch der „Lehrer“ beheben können bleibt dann beiden ein Rätsel…

Es sind leider keine Einzelfälle, dass Schüler nach Jahre langen Unterricht bei einem angeblichen „Lehrer“ dann doch einen Fachmann/Frau aufsuchen. Erst dann kommt oft der bittere Schlag ins Gesicht. Der Lehrer ist nämlich kein Gott und wird keinem dabei helfen können die seit langen Jahren eingeübten Fehler zu korrigieren oder gar zu vernichten. Die meisten werden mit einer klaren Absage rechnen und sich für ein anderes Instrument entscheiden müssen. Die ganz Hartnäckigen können sich für einen extrem harten Kampf vorbereiten und sich damit versuchen abzufinden, dass sie mit vielen ihren Fehler leider weiter leben und versuchen damit weiter Querflöte spielen zu müssen. Ab da wo man weiß, was nicht stimmt und bei dem richtigen Lehrer auch den riesengroßen Unterschied sieht ist es eine schmerzhafte Angelegenheit. Es gibt sehr geschickte Schüler, die vieles bekämpfen und sich noch weiter entwickeln können, die sind aber in der Minderheit. Möchtegern Lehrer finden das Unterrichten meistens leicht, was im Endeffekt nicht überraschend ist. Das, was man nicht erkennt kann man auch nicht korrigieren. Das, was man nicht weiß, kann man auch nicht weitergeben.

Aber letztendlich:

Menschen die für eine Ausbildung nicht den Preis zahlen wollen, zahlen dann doch einen sehr hohen Preis. Das Motto „Geiz ist geil“ klingt vielleicht bei Saturn attraktiv, gilt aber bestimmt nicht für Kunst.
Für den Preis eines Trabants wird niemand einen Mercedes kaufen können…

Kategorien
Blog

Beste Internetseite der Woche für Musiker!

Diese Woche empfehle ich allen die Seite

http://www.free-scores.com/index_uk.php3

Oben auf der linken Seite findet man den Button „free sheet music“. Wenn man mit dem Maus über diesen Button fährt erscheinen mehrere Kategorien wie Latest Additions, Instruments, etc. So kann man sehen was ganz neu auf der Seite ist, oder man kann sehr leicht für sein eigenes Instrument Stücke suchen. Wenn man fündig geworden ist besteht die Möglichkeit die Noten (sheets) in PDF Datei anzeigen zu lassen. So kann man entscheiden ob die Noten wirklich diejenige sind, die man braucht, und ob der Notendruck genug lesbar und schön zum Drucken ist.  Wenn alles passt kann man den Datei einfach auf den Computer speichern.

Es besteht aber auch die Möglichkeit für eine detaillierte Suche. Wenn man in der Kategorie „Instruments“ die Querflöte (flute) heraus sucht, kann man im nächsten Fenster die Suche mit

  • with MP3
  • with VIDEO
  • with MIDI
  • with Playalong
  • Interpreted oder
  • All

verfeinern, und den MP3 oder Playalong samt Noten herunter zu laden. Man kann aber auch zielgerichtet nach einen Komponisten suchen. Noten gibt es für Flöte Solo, Duette, Trios, Quartette, Quintette – nur für Flöten oder für gemischte Besetzung,  Flöte mit Klavier, etc.

Kategorien
Blog

Flutes on Tour in Salzburg!

Die Adams European Flute Centre organisiert ein Flutes on Tour in mehreren europäischen Städten. Am Montag den 09.November 2009 erreicht die Ausstellung auch Salzburg!
Es werden Flöten, Piccoli, und Kopfstücke von den Marken

  • Brannen
  • Nagahara
  • Haynes
  • Muramatsu
  • Keefe
  • Braun
  • Hammig
  • Mancke

präsentiert. Sie können die Instrumente im Gebäude der Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1. zwischen  13.00-17.00 h in den Räumen 2047-2048 ausprobieren. Für weitere Termine und Locations schauen Sie bitte auf die Website der Veranstalter.