Kategorien
Blog

Advent Konzertreihe Festung Hohensalzburg

Am 17.12.2010 Freitag um 19:30h in Salzburg Stadt, Festung Hohensalzburg
Programm u.a.: Mozart D-Dur Flötenquartett KV 285, Tobi Reiser
Musikalische Leitung Tibor Bényi
Piccolo und Querflöte: Mag. Kindler Gerda

Kartenbestellung unter:
https://mozartfestival.at/kartenbestellung/?lang=de&type=advent

Kategorien
Blog

Michael Martin Kofler und die Bläserphilharmonie Salzburg

Diesen Samstag, am 13. November gibt die Bläserphilharmonie  Mozarteum Salzburg ein Solisten-Gala Konzert. Dabei haben Flöten Fans die Möglichkeit den Soloflötisten der Münchner Philharmoniker und Professor an der Universität Mozarteum, Michael Martin Kofler zu hören. Weitere Solisten sind Albert Osterhammer, Bassklarinettist der Münchner Philharmoniker und Dozent an der Universität Mozarteum,  und der ehemalige Solo-Tubist des Bruckner Orchesters Linz, zurzeit Professor an der Universität Mozarteum Andreas Hofmeir.

Das Programm:

Aram Khatschaturian – Konzert für Flöte und Orchester, Säbeltanz
Ernst Ludwig Leitner  – Suite aus der Oper „Die Sennenpuppe“ (Uraufführung)
Thomas Doss             – Konzert für Tuba und Orchester „Panoptikum“ (Uraufführung)
Jan Van der Roost      – „Tre Sentimenti“

13.November 2010
19:30h großer Saal der Stiftung Mozarteum, Salzburg
Leitung Hans Jörg Angerer
Karten für 14€ – ermäßigt 7€ – Travel, Ticketcenter Polzer, Abendkassa

Kategorien
Blog

Music Austria -die 12. internationale Musikmesse

Das 12. Mal findet heuer die Musikmesse „Music Austria“ im Ried im Innkreis von 7-10. Oktober statt.
Neben Beratung durch Profis kann man auch 5 Live Bühnen genießen und Instrumenten aller Art testen und kaufen.
Es gibt eine Plattenbörse wo man CDs, Platten, DVDs und Posters kaufen kann.

Es findet außerdem ein Chor-und Blasorchester-Wettbewerb, das Bundeswettbewerb jazz.pop.rock, ein Musikschulkongress, eine Lebende Werkstatt, und ein Workshop mit Trommelbau (Cajon). Für Querflöte stellen „Artis Music“ und „Musikbader“ aus. Für mehr Informationen wie Preise, Anreise und Unterkunft schauen Sie auf der Seite von Music Austria vorbei!

Kategorien
Blog

Nina Perlove und ihr revolutionärer Flötenunterricht online via oovoo, skype, oder ichat


Nina Perlove war die Gewinnerin u.a von der „Laurence Beauregard International Flute Competition” und der „Richardson Young Artist Competition”. Sie gibt überall in der ganzen Welt Konzerte und Meisterkurse. Die Künstlerin schreibt auch Kritiken für Perspectives of New Music, American Music, Windplayer Magazine, Flute Talk Magazine, und The Flutist Quarterly. Sie hat mehrere CDs ausgegeben, aber die Flöten Welt kennt sie vielleicht doch am meisten durch ihre außergewöhnliche Unterrichtstätigkeit.

Sie ist die sogenannte „Internet flutist“.

Man findet sehr viele Videos auf ihrer Seite, die man alle gratis anschauen kann. Man kann die Liste einfach durchschauen oder man tippt das genau gesuchte Thema unter „Find it!“ ein. Diese Videos befassen sich mit Vibrato, Atmung, Artikulation, Interprätation, Etüden, Stücke, Rhythmus, usw.

Sie hat aber viel ausführlichere Videos auch, wo sie in ein bestimmtes Thema sehr genau eingeht. Diese Videos kosten 2,99$ pro Stück. Für dieses Material kann man die Künstlerin kontaktieren und um eine aktuell vorhandene Liste erbeten.

Weiterhin bietet sie privaten Flötenunterricht via Webcam an. Dazu braucht man skye, oovoo oder ichat, a Webcam und ein Headset mit Mikrophon, oder virtuellen Unterricht durch Video Austausch.
Für alle Informationen bezüglich ihre Videos, Unterricht und Preise klicken Sie hier.

Die einzige wichtige Voraussetzung bei dem Gebrauch der Seite oder bei der Inanspruchnahme des privaten Unterrichts ist: sehr gute Englisch Kenntnisse.


Kategorien
Blog

Offizielle Erklärung zu den gelöschten Beiträgen

Dieser Homepage existiert seit 3 Jahren und in diesen 3 Jahren wurden unzählige Beiträge veröffentlicht. Nur 2 dieser zahlreichen Beiträge hatten einen negativen Grundton gegenüber Produkten bzw. Künstlern. Bei beiden Fällen wurde die Autorin mit einer richterlichen Prüfung u/o Anklage bedroht.

Diese Seite wurde nicht gegründet um Streitigkeiten vom Zaun zu brechen. Nachdem die Autorin sich das Recht behalten möchte selbst zu entscheiden wie und über was sie berichtet und ihre eigene Meinung und nicht die Meinung von anderen wiedergeben möchte – die teilweise oder im Ganzen nicht mit ihrer eigenen Meinung übereinstimmen –hat sie sich dafür entschieden, diese Beiträge oder Teile davon zu löschen anstatt sie erneut zu bearbeiten.

Die Autorin hofft sehr darauf, dass in Zukunft nicht nur ihre negativen, sondern auch ihre positiven Beiträge Einklang finden und freut sich auf jede Art von Kritik. Denn eine scheinbar schlechte Meinung kann sehr viel helfen die Qualität der Seite zu bewahren und kann die Autorin auf Fehler und Mängel aufmerksam machen, die ihr eventuell entgangen sind. Nachdem die Autorin genauso wie viele tausenden KünstlerInnen der Welt mit der und durch die Öffentlichkeit arbeitet, rechnet sie stets damit nicht nur Lob einstecken zu können.

Sie bedankt sich hiermit bei allen, die sich die Zeit nehmen Ihre Seite zu besuchen, und für alle E-Mails, die sie bis jetzt erhalten hat.

Sie wünscht allen ein schönes und ruhiges Wochenende!

Mit besten Grüßen,

Mag.Kindler Gerda