Kategorien
Blog

Querflöte? Nicht nur für Klassik! Wie das Instrument sich im Jazz etabliert hat und sich im Beatboxing gerade entwickelt – Teil 1

1ebj.sacks n

Die Querflöte galt sehr lange als rein klassisches –und weibliches Instrument. Dass das Rohr viel mehr zum bieten hat, hat schon Alberto Socarrás Estacio gewusst und zeigte die Flöte das allererste Mal im Jazz schon in den 1920ern. Der kubanische Musiker studierte klassische Querflöte, spielte aber in zwei kubanischen Jazz Bands auch mit. Neben der Flöte blies er auch Klarinette und Alt Saxophon gern. Es sind drei Aufnahmen bekannt wo man ihn hören kann:

„Shootin’ the pistol“ 1927 mit der Clarence Williams Band
„You’re such a Cruel Papa to me 1928 mit der Vokalistin Lizzie Miles
„You can’t be Mine“ 1930 mit Bennett’s Swamplanders

Diese drei Aufnahmen scheinen leider sehr schwer zu finden sein, es gibt aber eine Platte Flute and Fiddles wo Socarrás zu hören ist. Keine Jazz Musik, aber immerhin etwas!

(Alberto Socarrás)

In dieser Zeit war die Flöte allerdings nicht wirklich gut geeignet in Ensembles zu spielen.Das Instrument hat ein hohes Register. Deswegen klingt sie im Vergleich zu anderen klassischen Jazz Instrumenten zart und leise. Mikrophone und Verstärkung waren noch wenig entwickelt und in den Jazzclubs herrschte eine eher laute Atmosphäre. Unter solchen Umständen war es kaum möglich die Flöte durchdringen zu lassen.In der kubanischen Volks- und Jazzmusik war die Flöte aber schon längst etabliert und galt schon immer als einer der fixen Bestandbeine einer Band oder Ensemble.

The Morales Brothers 1947 (The Morales Brothers)

1931, drei Jahre nach Socarrás machte der Saxophonist Wayman Carver seine erste Aufnahme „Loveless Love“ mit der Querflöte. Für Jazzhistoriker gilt er als der erste wahre Jazzflötist. Er arbeitete später auch mit der jungen Ella Fitzgerald zusammen. Es kam bald die Zeit wo jede anständige Big Band (Lionel Hampton, Chico Hamilton, Count Basie) einen Flötisten dabei gehabt hat. Die waren im Normalfall Saxophonisten die die Querflöte als Zweitinstrument spielten.

Die 40er Jahre brachten Verbesserungen im Bereich der Verstärkung, so wurde die Flöte allmählich im Jazz akzeptiert. Saxophonisten wie Bud Shank und Buddy Colette leisteten wichtige Arbeit zur Entwicklung der Jazzflöte. Colette war der erste, der alle im Orchester gebräuchlichen Flöten, und auch in der Kombination mit gedämpfter Trompete gespielt hat. Auf dem Album „Colettes Swinging Shepherds“ kam sogar ein Flötenquartett mit den Musikern Colette, Shank, Paul Horn und Harry Klee im Einsatz.

albumcoverBuddyCollette-JamesNewton-FluteTalk bus hank paul horn

Buddy  Collette, Bud Shank, Paul Horn


Dann kam Frank Wess und wurde ab 1953 in der Jazzszene sehr aktiv. Er konzentrierte sich auf die Durchsetzung der Querflöte als Soloinstrument im Jazz, obwohl er ursprünglich auch Saxophonist war. Er studierte aber auch klassische Querflöte und Jazzflöte bei Wayman Carver. Nicht um sonst spielte er bei Count Basie. Worauf Basies Arrangeure eine neue Klangfarbe einführten in der die Flöte mehr in Vordergrund gerückt wurde.

1956 vergab dann das Magazin „Down Beat“ das allererste Mal neben seinen bereits für andere Instrumente bestehenden jährlichen Auszeichnungen zusätzlich den „Best Flutist Award“! Nominiert wurden Herbie Mann und Sam Most.


frankwess herbiemann sammost1970publicity-sm

Frank Wess,  Herbie Mann,  Sam Most


Fortsetzung folgt….

Quelle: Mag Kindler Gerda: Die Größen der Jazzquerflöte

Kategorien
Blog

Fred Jonny Bergs Flute Mystery

12438_1143268952155_1540415875_341095_6869634_n 12438_1137047756629_1540415875_329990_4314348_n

Fred Jonny Berg ist ein norwegischer Komponist und Musiker. Sein Repertoire beinhaltet mehr als 200 Werke. U.a. Kammermusik für Klavier, Querflöte, Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, wie Flöten und Klavier Konzerte mit Orchester.

Berg ist auch aktiver Musiker und Film Produzent. Er arbeitet eng mit der Company Symbiophonic zusammen, die seine Noten und Aufnahmen weltweit veröffentlichen. Seine Stücke wurden von so großen Künstler performed wie Sir James Galway, Vladimir Ashkenazy, Emily Baynon, Philharmonia Orchestra und National Symphony Orchestra.

Sein Album „FLUTE MYSTERY“ wurde für den Grammy 2010 in der Kategorie „Best Surround Sound Album“ nominiert!

Infos zum Album:

Signiert für Sir James Galway

Erhältlich auf Blue Ray mit der Besetzung von:

Emily Beynon, Flöte (1, 5-8)
Catherine Beynon, Harfe (1)
Philharmonia Orchestra
Vladimir Ashkenazy, Dirigent (1, 5-8)
Fred Jonny Berg, Dirigent (2-4)

Hörbeispiel und Gratis Download der Noten unter http://www.symbiophonic.no/publishing/work/1232046814

http://www.composer.as
http://www.myspace.com/fredjonnyberg
http://www.dailymotion.com/video/xbi0ua_fred-jonny-berg-from-a-symbiophony_music
Fred Jonny Berg spricht über die Entstehung des Films „Montagna con Forza“ und der Musik “ About my Grandfahter“

http://www.facebook.com/pages/Fred-Jonny-Berg-Composer-Director/383984920210?v=wall

http://www.free-scores.com/Download-PDF-Sheet-Music-fredjonnyberg.htm

Kategorien
Blog

Neuerscheinungen für Querflöte No.4 ELVIS

HL00842363 hl00842363_lb03

Schweirigkeitsgrad leicht, auf Englisch, mit Playalong CD, Bestellnummer: HL00842363 — 18,10€

  • (Let me be your) Teddy Bear
  • All shook up
  • Blue suede shoes
  • Can’t help falling in love
  • Don’t be cruel (to a heart that’s true)
  • Hound dog
  • I want you, I need you, I love you
  • It’s now or never
  • Jailhouse rock
  • Love me
  • Love me tender
  • Loving you
  • Return to sender
  • Too much
  • Wear my ring around your neck

Bestellen z.B. unter www.musicroom.de

Kategorien
Blog

Neuerscheinungen für Querflöte No3.

AM998437 am998437_lb03

Schwierigkeitsgrad leicht, auf Englisch, Arrangeur Paul Honey
Bestellnummer:AM998437, ISBN:9781849382175, mit Playalong CD18,10€


  • A Whole New World (Aladdin) [Menken, Alan] [Rice, Tim]
  • Any Dream Will Do (Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat) [Lloyd Webber, Andrew]
  • Beauty And The Beast (Beauty And The Beast) [Ashman, Howard] [Menken, Alan]
  • Breaking Free (High School Musical On Stage!) [Houston, Jamie]
  • Footloose (Footloose) [Loggins, Kenny]
  • Hopelessly Devoted To You (Grease) [Farrar, John]
  • I Just Can’t Wait To Be King (The Lion King) [John, Elton] [Rice, Tim]
  • I Know Him So Well (Chess) [Rice, Tim] [Andersson, Benny] [Ulvaeus, Björn]
  • I’d Do Anything (Oliver!) [Bart, Lionel]
  • If I Were A Rich Man (Fiddler On The Roof) [Bock, Jerry]
  • Mamma Mia (Mamma Mia) [Abba]
  • No Matter What (Whistle Down The Wind) [Lloyd Webber, Andrew]
  • On My Own (Les Misérables) [Schönberg, Claude-michel] [Boublil, Alain] [Natel, Jean-marc]
  • The Last Night Of The World (Miss Saigon) [Schonberg, Claude-michel]
  • The Phantom Of The Opera (The Phantom Of The Opera) [Lloyd Webber, Andrew]
  • The Rhythm Of Life (Sweet Charity) [Coleman, Cy]

Bestellen z.B unter www.musicroom.de

Kategorien
Blog

Neuerscheinungen für Querflöte No.2

MMOCD3368 mmocd3368_lb03

Carl Reinecke: Concerto For Flute And Orchestra Op.283/Ballade For Flute And Orchestra Op.288

Mittlerer Schwierigkeitsgrad/Fortgeschrittene, auf Englisch, CD mit Flötenstimme (Künstlerin Katarzyna Bury, Rousse Philharmonic Orchestra, Dirigent: Nayden Todorov) und Orchester Playalong, — 43,50€, — Bestellnummer: MMOCD3368

Bestellen z.B. unter: www.musicroom.de